miriam herweijer | Thomas Sutter AG

miriam herweijer

Bild-Miriam_Herweijer-blue

«ein raum sollte sich gesammelt anfühlen, nicht dekoriert»

Miriam wurde 1977 in Aarau, Schweiz, geboren. Sie hat Betriebswirtschaft studiert und in Madrid ein MBA absolviert. Miriam arbeitete jahrelang im Bankwesen und besuchte mehrere Kunstschulen, unter anderem an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Sie hat in Zürich, Frankfurt, London, Paris, Madrid, Wien und Genf gelebt und wohnt derzeit in Den Haag. Sie hat zwei Söhne, welche sie inspirieren, die Welt auch durch ihre Augen zu sehen.

Schon in jungen Jahren verliess Miriam Herweijer ihre Heimat, die Schweiz. Offen, positiv und neugierig ließ sie sich auf die weite Welt ein. London, Paris, Madrid, Zürich, Wien, Frankfurt, Genf und Den Haag wurden zu ihrem Zuhause.

Die entstandenen Bilder sind das Ergebnis all ihrer Erfahrungen in den vielen Ländern, in denen sie sich im Laufe der Jahre aufgehalten hat. Die Natur, die Düfte und Farben des lokalen Lebens, die Begegnungen mit den Menschen vor Ort und der Besuch von Galerien und Museen sind ihre Inspiration.

Gross geworden in einer Schweizer Unternehmerfamilie schlug sie den beruflichen Weg als Betriebswirtin (und MBA) ein und ließ sich in der Bankenwelt ausbilden. Ihre Leidenschaft für die Malerei war jedoch auch in dieser Zeit so gross, dass Miriam Kunsthochschulen (u. a. die Akademie der bildenden Künste in Wien) besuchte und in verschiedenen Ateliers malte. Auf diese Weise trat sie aus der streng geregelten Welt des Bankwesens in eine Welt, die sich als unbegrenzt und unendlich inspirierend erwies: die der Malerei.

So vielfältig wie die Städte, in denen sie sich niedergelassen hat, so vielfältig sind auch Miriam’s Bilder. Ihr Portfolio enthält abstrakte Werke, Stillleben, Akte und Landschaftsbilder (vor allem aus der Schweiz). Dabei spielt sie mit der Farbgebung, Größe und Material der Bilder. Acryl- und Ölfarbe sind dabei die bevorzugten Malmedien.

Obwohl im Aussehen und Thema unterschiedlich, haben die Bilder eines gemein, sie rufen Emotionen hervor, wirken energetisierend und harmonisierend auf Räume und Betrachter.