Posta veglia Laax – eine spezielle Geschichte

Wie alt ist eigentlich die Posta Veglia in Laax?
Schon seit 1859 war das Haus als Postablage bekannt, bevor es als offizieller Postkutschenhalt zum zentralen Kommunikationspunkt der Region wurde. Heute würde man wahrscheinlich sagen, es war die erste «Drehscheibe» für Nachrichten und Begegnungen in Laax oder aus einer Postagentur wurde eine vollwertige Poststelle. Bis ins Jahr 1933 war das Postbüro im Hause Posta Veglia beheimatet, bevor es ein Haus weiter und schliesslich 1973 ins Hotel Riva zog.
Nicht nur die Postgeschichte steckt in den Mauern: Das Arvenstübli im ersten Stock diente einst als Gemeindesaal und Schulzimmer – ein wahres Zentrum des Dorflebens. Nach dem Wegzug von Post, Gemeinde und Schule fand das Gebäude als Hotel und Gasthaus eine neue Bestimmung und entwickelte sich zu einem Ort voller Charme und Geschichten.
Nach über 150 Jahren wird das markante rote Gebäude zu neuem Leben erwachen. Es entsteht eine Verbindung aus Tradition und Moderne, die Geschichte und Zukunft auf eindrucksvolle Weise vereint.
Quelle: Fundaziun Pro Laax
Im Zuge der Abbrucharbeiten haben wir dieses Teil des alten Kachelofens zur Seite gestellt. Offenbar wurde das Gebäude 1889 bereits einmal renoviert. Wir werden die Trouvaille als Andenken bewahren und ihr nach Möglichkeit im neu renovierten Gebäude einen Platz einräumen.

Projekt Posta Veglia 2.0 – Ein neues Kapitel
Am Neu- und Umbauprojekt «Posta Veglia 2.0» wird seit gut 6 Monaten gearbeitet: Geplant sind sechs moderne Wohneinheiten im Neubau sowie eine komplette Innenausbausanierung der alten Post. Aus den alten Hotelzimmern werden zeitgemässe Studios, die nach dem innovativen Konzept «buy to use and let» genutzt und bewirtschaftet werden. Auch das Erdgeschoss wird vollständig erneuert – pünktlich zum Winter 2025/26 soll hier wieder ein einladender Gastronomiebetrieb die Türen öffnen.
thomas sutter® werkholz ag übernimmt dabei die Verantwortung für den gesamten Innenausbau sowohl im Neubau als auch in der «alten» Post. Besonders spannend: Die Verbindung der historischen Substanz mit dem modernen Neubau fordert höchste Präzision und Fingerspitzengefühl – hier trifft Handwerkskunst auf innovative Raumgestaltung.
Im Erdgeschoss der Posta Veglia wird auch in Zukunft das Herz der Gastlichkeit schlagen. Die neuen Eigentümer setzen darauf, die Tradition der alten Post als kulinarische Drehscheibe fortzuführen – mit einer hochstehenden Küche und einem Ambiente, das sowohl für Stammgäste als auch für neue Besucher einen Ort zum Verweilen schafft. Ein gutes Glas Wein am Abend, ein Mittagessen oder ein Znacht – die Post bleibt, was sie immer war: ein Treffpunkt.

Herausforderungen einer Totalsanierung – Geschichte trifft Zukunft
Die Posta Veglia hat eine bewegte Vergangenheit: Immer wieder wurde am Haus Hand angelegt, renoviert und umgebaut. Die älteste Dokumentation reicht bis ins Jahr 1859 zurück. Doch nun wird es ernst – das Haus wird komplett ausgehöhlt, die Grundstruktur bleibt, die Geschichte bleibt, aber der Innenraum wird neu gedacht. Balkone kommen hinzu, das Dach wird erneuert, und der Keller wird ausgebaut. Auch der Grundriss bleibt weitgehend erhalten, nur der Anschluss zum Neubau bringt eine moderne Note mit sich.
In den letzten Monaten wurde das Gebäude entkernt und die Aufbauarbeiten laufen auf Hochtouren. Was bleibt, ist der historische Charme der Aussenfassade – was neu wird, ist alles andere. Die neue Posta Veglia verspricht ein Ort zu werden, der die Geschichte ehrt und die Zukunft willkommen heisst.
Hier entsteht mehr als nur Wohnraum – hier erwacht Geschichte zu neuem Leben.




Projektausblick
Aktuell werden die Grundstrukturen des alten Gebäudes neu «aufgebaut». Der angrenzende bzw. verbundene Neubau wird in den nächsten Monaten hochgezogen.
Die Grundrisse der Studios Posta Veglia sind definiert, über die Einrichtungsvarianten brüten unsere Spezialisten laufend.
Es ist geplant das Restaurant im Erdgeschoss der Posta Veglia im Dezember 2025 wiederzueröffnen. Die Wohnungen im Neubau sowie die Studios im Altbau werden im Laufe des Frühjahrs 2026 bezugsbereit sein.
Wir freuen uns, Baugeschichte in die Zukunft begleiten zu dürfen und Teil dieses Projektes zu sein.